Unsere schulvobereitende Einrichtung – Die SVE
Welche Ziele hat die SVE
Die Förderung zielt auf Schulfähigkeit und Schulbereitschaft ab. Folgendes hilft dabei:
Die Schulvorbereitende Einrichtung
- unterstützt die Familie
- gibt Eltern gezielte Beratung und Hilfe
- fördert die Entwicklung des Kindes
- bereitet die Kinder individuell auf die Schule vor
- fördert das Kind ganzheitlich
- fördert die Fähigkeit des Kindes, in einer Gemeinschaft zu leben
- fördert die Schulreife:
- in sprachlicher
- in motorischer
- in kognitiver
- emotional-sozialer Hinsicht
Besonders wichtig ist dabei auch die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern.
WAS WIRD IN DER SVE GEMACHT?
Jedes Kind wird vor der Aufnahme mit einem Screening oder bei Bedarf mit einem normierten Verfahren überprüft.
Das Gutachten zur Aufnahme in die SVE wird von Sonderpädagogen erstellt.
1. Die Eingangsdiagnostik
- ermittelt Begabungen + Fähigkeiten
- ermittelt Probleme + Schwierigkeiten des Kindes.
2. Das Förderkonzept
- ermöglicht die Förderung der Wahrnehmungsbereiche Hören – Sehen – Tasten – Riechen – Schmecken
- umfasst die Förderung im
- sozialen
- emotionalen
- kognitiven
- motorischen
- sprachlichen
- lebenspraktischen Bereich
- bietet
- Einzelförderung oder Förderung in der Kleingruppe
- individuelle Spielangebote
- Übungen zur Körperkontrolle
- Ergo- und Sprachtherapie
- Elternberatung und Schullaufbahnberatung
- Die kindliche Entwicklung wird laufend beobachtet.
3. Die Förderdiagnostik bestimmt laufend die Lernziele in der individuellen Arbeit mit den Kindern.
Wer kommt in die SVE
Die Schulvorbereitende Einrichtung betreut derzeit ca. 50 Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Die SVE bietet auch Plätze für zurückgestellte Kinder.
Der Förderbedarf kann von den Eltern selbst, von Kindergärten oder bei ärztlichen Untersuchungen festgestellt werden. Im Rahmen der mobilen sonderpädagogischen Hilfe (MSH) oder von Frühförderstellen wird der genaue Förderbedarf diagnostiziert.
Der Förderbedarf kann in folgenden Bereichen liegen:
• in der allgemeinen Entwicklung
• im emotional-sozialen Bereich
• in der Wahrnehmung
• in der Sprache
• in der Motorik
• in der Konzentration
• im Verhalten
WELCHE ALTERSGRUPPE WIRD IN DER SVE BETREUT?
Die SVE betreut Kinder im Alter von ca. 3-7 Jahren in Gruppen mit jeweils 10-11 Kindern.
Es gibt insgesamt fünf Gruppen.
Die Gruppen sind im Moment überwiegend jahrgangsgemischt. Die Vorschulkinder aller Gruppen erhalten zusätzlich gezielte Förderstunden im Vorschulbereich.
Für zurückgestellte Kinder (6 und 7 Jahre) leisten wir besondere Vorschularbeit.
Wer sind die Mitarbeiter in der SVE?
Als Bereichsleitung: eine Studienrätin im Förderschuldienst (StRin FS)
Als Gruppenleitung:
- Heilpädagoginnen,
- Sozialpädagoginnen,
- Heilpädagogische Förderlehrerinnen,
Eine Logopädische Praxis bietet vormittags für einige Kinder der SVE – nach Absprache – ihre Therapie in unseren Räumlichkeiten an.
Für die Logopädische Behandlung wird ein Rezept benötigt.
Die ergotherapeutischen Praxen bieten vormittags für einige Kinder der SVE – nach Absprache- ihre Therapie in unseren Räumlichkeiten an.
Für die Ergotherapie wird ein Rezept benötigt.
Außerdem haben wir PraktikantInnen, die im Rahmen der Erzieherausbildung (SPS II) bei uns arbeiten.