Die SaM nimmt seit 2012 am Schulfruchtprogramm teil



25.02.2021
Link
zum Informationsabend zur Einschulung in eine Diagnose- und Förderklasse an der „Schule am Museum Schwabach“
22.02.2021
Information zur Einschulung in eine Diagnose- und Förderklasse an der „Schule am Museum Schwabach“
Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 findet um 19.00 Uhr eine Online – Informationsveranstaltung zur Einschulung statt.
Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte erhalten Informationen über das sonderpädagogische Förderzentrum als Angebotsschule zur Förderung von Kindern in den Bereichen Sprache, Lernen und soziales Verhalten, über die Aufnahme und die Arbeit in den Diagnose-Förderklassen, über die pädagogische Arbeit im Förderzentrum sowie die Rückführung an die Grund- und Mittelschulen.
An diesem Abend beantworten wir auch gerne ihre Fragen. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Die Teilnahme erfolgt über einen Link auf unserer Homepage „Schule am Museum“.
Über die Homepage können Sie auch Informationsmaterial zur Veranstaltung sowie unseren Flyer zu den Diagnose- und Förderklassen herunterladen. Hier geht es zum Downloadbereich
17.02.2021
Wechsel- und Distanzunterricht ab dem 14.2.2021
Sehr geehrte Eltern,
seitens der Staatsregierung wurde heute bekanntgegbebn, dass ab dem 22.02.2021 wieder folgende Gruppen und Klassen in die Schule kommen werden:
- SVE komplett
- Klassen 1-4 in den Wechselunterricht
- Klasse 9 in den Wechselunterricht
Wie der Wechselunterricht in der Klasse Ihres Kindes organisiert wird, das erfahren Sie über die Klasssenlehrkraft.
Die Norbetreuung bleibt für die Klassen 5 bis 8 unverändert. Für die Klassen 1 bis 4 kann eine Notbetreuung nur nach vorheriger Prüfung durch die Schulleitung gewährt werden. Die Anmeldung für die kommende Woche muss bis spätestens Freitag 11 Uhr erfolgen. Beachten Sie die nötigen Angaben bei der Anmeldung.
Zudem möchten wir Sie auf das Schreiben des Kultusministeriums bzgl. der anstenden Schulöffnung hinweisen. Dieses finden Sie im Downloadbereich.
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
11.02.2021
Distanzunterricht auch nach dem 14.2.2021
Sehr geehrte Eltern,
seitens der Staatsregierung wurde heute bekanntgegbebn, dass auch in der Woche vom 15.02. – 19.02.21 alle Klassen unserer Schule im Distanzunterricht verbleiben werden. Welche Klassen dann ab dem 22.02.21 in den Präsenzunterricht gehen können, darüber informieren wie Sie hier im Laufe der nächsten Tage.
Die Notbetreuung ist von diesen Entscheidungen nicht betroffen. Diese geht wie gewohnt weiter. Die Anmeldung für die kommende Woche muss bis spätestens Freitag 11 Uhr erfolgen. Beachten Sie die nötigen Angaben bei der Anmeldung.
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
08.02.2021
Unterrichtsplanung nach dem 15.2.2021
Es liegen uns momentan noch keine Informationen vor, wie es nach dem bisherigen Ende des Lockdowns am 14.02.2021 schulisch weitergeht.
Geplant ist, dass wir diese seitens der Regierung am Freitag im Laufe des Vormittags bekommen. Erst danach können wir Sie über das weitere “Unterrichtsgeschehen” in Kenntnis setzen.
Die Notbetreuung ist von diesen Entscheidungen nicht betroffen. Diese geht wie gewohnt weiter. Die Anmeldung für die kommende Woche muss bis spätestens Freitag 11 Uhr erfolgen. Beachten Sie die nötigen Angaben bei der Anmeldung.
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
06.02.2021
Tabletspende an die SaM
Am 19. Januar 2021 wurde der Schule am Museum in Schwabach von Frau Zivkovic eine Spende in Form von 5 Tablets von Herrn Christoffer Davis, Geschäftsführer der Firma myfone GmbH in Nürnberg, überreicht. Zudem wurde die Anzahl der Ausleihtablets noch um ein weiteres, fast neuwertiges Tablet von Frau Anna Stevens, ebenfalls aus Nürnberg, aufgestockt.
Diese Ausleihgeräte stellen gerade in der Zeit des Distanzlernens und -unterrichts eine wichtige Voraussetzung dar, dass immer mehr Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am digitalen Unterricht ermöglicht wird und sie auf neue Lernmedien zurückgreifen können. Gerade in Familien mit mehreren Kindern, in denen ein PC oder Tablet nicht mehr ausreicht, da eine Überschneidung der Nutzungszeiten zur Benachteiligung Einzelner führen würde, ist diese Unterstützung eine wichtige Grundlage, dass kein Kind in der jetzigen Schulsituation aufgrund mangelhafter Hardwareausstattung zurückbleiben muss und alle Kinder sich mit ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und den Lehrern zumindest „digital“ treffen und lernen können.
Die SaM, mit ihren Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräfte, bedankt sich ganz herzlich bei Frau Zivkovic für ihr Engagement, Freunde und Bekannte anzusprechen, die uns aufgrund dieser Initiative die Tablets spendeten.
Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler sagen wir nochmals ein herzliches Dankeschön.
Die Schule am Museum
Für alle MitarbeiterInnen
Christian Daumenlang
02.02.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
sollten Sie für Ihr Kind Notbetreuung in der kommenden Woche benötigen, dann lassen Sie uns dies bis spätestens Freitag 11 Uhr per Mail
(info(add)schule-am-museum.de) wissen. Denke Sie an die wichtigen Infos, die wir für die Organisation benötigen:
– Name und Vorname des Kindes
– Klasse oder SVE-Gruppe
–“Buskind”? Wenn ja, dann lassen Sie uns bitte wissen, ob es mit Behnke oder Koch befördert wird! Der Stadtbus wird regulär verkehren.
– Tägliche Betreuungsdauer?
– OGS oder Mitti? Eltern von OGS/Mitti-Kindern geben bitte an, ob eine Notbetreuung auch nachmittags nötig ist!
– Ganztagsklassen – wird eine Ganztagsbetreuung benötigt?
– Dauer (Tage, Wochen) der Notbetreuung
Bei einer nötigen Ganztagsbetreuung muss Ihrem Kind in diesen Wochen ein Mittagessen mitgegeben werden. Ebenso findet kein Frühstück statt.
!!Während der gesamten Notbetreuung herrscht Maskenpflicht!!
Zudem ist es nun ganz offiziell, dass die Faschingsferien zur Unterrichtszeit werden. Ob in dieser Woche dann im weiterhin im Distanzunterricht oder dem Wechselunterricht gestaltet wird, das erfahren wir und dann auch Sie am Ende der nächsten Woche – oder sobald uns die Informationen vorliegen!
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
31.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie, dass das Schreiben des Kultusministeriums, das momentan im Umlauf ist, bzw. von anderen Schule an Eltern und Schülerinnen und Schüler verschickt wird, keine Auswirkungen auf unsere Schulschließung hat. Nach wie vor ist unsere Schule von der teilweisen Öffnung einiger andere Schulen nicht betroffen. Wäre es anders gewesen, hätten wir Sie bereits informiert.
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
25.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach wie vor befindet sich der Schulbetrieb im Distanzunterricht. Wie auch schon direkt nach den Weihnachtsferien, haben Sie im Zeitraum vom 1. Februar bis 12. Februar die Möglichkeit, eine Notbetreuung anzumelden.
Sollten Sie Bedarf an einer Notbetreuung haben, ist diese bitte ab sofort schriftlich per E-Mail an info(add)schule-am-museum.de zu melden.
Die Anmeldung sollte wochenweise erfolgen. Wichtig bei der Anmeldung sind die folgenden Angaben:
– Name und Vorname des Kindes
– Klasse oder SVE-Gruppe
– Ist ihr Kind ein “Buskind”? Wenn ja, dann lassen Sie uns bitte wissen, ob es mit Behnke oder Koch befördert wird! Der Stadtbus wird regulär verkehren.
– Tägliche Betreuungsdauer?
– OGS oder Mitti? Eltern von OGS/Mitti-Kindern geben bitte an, ob eine Notbetreuung auch nachmittags nötig ist!
– Ganztagsklassen – wird eine Ganztagsbetreuung benötigt?
– Dauer (Tage, Wochen) der Notbetreuung
Bei einer nötigen Ganztagsbetreuung muss Ihrem Kind in diesen Wochen ein Mittagessen mitgegeben werden. Ebenso findet kein Frühstück statt.
!!Während der gesamten Notbetreuung herrscht Maskenpflicht!!
Für Fragen stehen wir Ihnen täglich telefonisch von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Verfügung.
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung
07.01.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass Sie alle einen guten Jahresanfang hatten. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen seitens der Schule v.a. Gesundheit und, dass uns die Corona-Krise nicht noch das gesamte Jahr in Atem hält.
Wie Sie sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, wird die Schule am 11. Januar nicht wie gewohnt starten können. Das Kultusministeriums hat sich entschieden, dass die nächsten drei Wochen im Distanzunterricht stattfinden. Dies bedeutet gerade an unserer Schule, dass die SVE mit den Klassen 1 bis 9 sehr unterschiedlich vorgehen wird. Wie der Distanzunterricht Ihres Kindes in den kommenden 3 Wochen organisiert und durchgeführt wird, das werden Sie von der Klassenlehrkraft in den kommenden Tagen erfahren. Sobald wir mehr Informationen für Sie haben, werden wir und/oder die Klassenleitungen Sie über die Homepage, die Pinnwand, TEAMS oder andere Wege darüber auf dem Laufenden halten.
Distanzunterricht schließt eine Beschulung in der Schule aus. Dennoch gibt es die Möglichkeit, dass Ihr Kind in der SaM eine Notbetreuung erhält. Es handelt sich hierbei um keinen Unterricht – dieser kann nicht gewährleistet werden, da die Kolleginnen und Kollegen im Distanzunterricht eingebunden sind. Auch kann in der Notbetreuung nicht auf eine Trennung nach Klassen/Jahrgangsstufen eingegangen werden. Die Notbetreuung schließt das Angebot der Mitti/OGS mit ein. Wir können noch nicht sagen, wie die Bustransfers mit den privaten Busunternehmen geregelt werden- dies versuchen wir mit den Unternehmen ebenfalls in den kommenden Tagen abzuklären. Ob die Busse der Firma und Behnke fahren, erfahren Sie im Laufe des Sonntag auf der Pinnwand!
NOTBETREUUNG – Bitte beachten hierzu auch das Schreiben des Kultusministers
Sollten Sie Bedarf an einer Notbetreuung haben, ist diese schriftlich per E-Mail an info(add)schule-am-museum.de bis spätestens zum Samstagabend 18:00 Uhr anzumelden. Die Anmeldung sollte wochenweise erfolgen. Wichtig bei der Anmeldung: Wenn Ihr Kind ein “Buskind” ist, lassen Sie uns bitte wissen, ob es mit Behnke oder Koch befördert wird! Der Stadtbus wird regulär verkehren.
Eltern von OGS/Mitti-Kindern, sollten angeben, ob eine Notbetreuung auch nachmittags nötig ist! Gleiches gilt für die Kinder der Ganztagesklassen. Bitte geben Sie Ihrem Kind in diesen Wochen ein Mittagessen mit. Ebenso findet das Frühstück nicht statt.
!!Während der gesamten Notbetreuung herrscht Maskenpflicht!!
Für Fragen stehen wir Ihnen telefonisch ab dem kommenden Montag, 11.01.2021 wieder zur Verfügung.
Trotz dieses unerfreulichen holprigen Schulstarts wünschen wir uns allen, dass wir bald wieder in der Schule unterrichten dürfen!
Bleiben Sie alle gesund.
Grüße aus der Schulleitung